Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Die Geschichte der PĂ€dagogik" by Lea Munkenbeck " eBook PDF Kindle ePub Free

Die Geschichte der PĂ€dagogik

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Die Geschichte der PĂ€dagogik
  • Author : Lea Munkenbeck
  • Release Date : January 21, 2008
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 201 KB

Description

Das Wort PĂ€dagogik leitete sich vom griechischen paideia ab, was soviel wie Erziehungskunst heißt, die Bezeichnung von Theorie und Methode der Erziehung. Erziehungsinhalte sind ĂŒblicherweise die Einweisung in kulturelle, soziale, religiös-moralische Werte. Mit der AufklĂ€rung kommen dazu auch wissenschaftliche Werte, Normen und Erkenntnisse einer Gesellschaft. Der Begriff der PĂ€dagogik meint darĂŒber hinaus die Techniken zur Vermittlung dieser Inhalte, abhĂ€ngig von den jeweiligen körperlichen und geistig-seelischen Voraussetzungen der zu erziehenden Kinder, Jugendlichen oder auch Erwachsenen. Die Vermittler der PĂ€dagogik können neben Eltern und Familie auch Institutionen und Gruppen wie Kirche, Gesellschaft, Politik sein, sowie professionelle Erzieher in KindergĂ€rten, Schulen und anderen Einrichtungen. Die Ă€ltesten geschichtlich bekannten Bildungssysteme erfĂŒllten zwei Aufgaben: - Unterweisung in der Religion - Weitergabe der Traditionen des Volkes Die Tempelschulen des alten Ägypten vermittelten ihren SchĂŒlern darĂŒber hinaus Schreiben, Naturwissenschaften, Mathematik und Baukunst. Auch in Indien, wo der Buddhismus entstand, wurde religiöses und weltliches Wissen vornehmlich von Priestern in buddhistischen Klöstern weitergegeben. Die buddhistischen Werte beeinflussten den gesamten Fernen Osten. Im alten China lag der Schwerpunkt der Erziehung auf Philosophie, Dichtkunst und Religion (Konfuzius, Lao-tse). Die in Persien weit verbreiteten Methoden der körperlichen Übungen dienten als Vorbild fĂŒr das Bildungswesen im alten Griechenland, in dem auf Gymnastik ebenso Wert gelegt wurde wie auf Mathematik und Musik. Die Bildungssysteme im westlichen Teil der Welt basieren auf der jĂŒdisch-christlichen Tradition sowie auf der griechischen Antike. Ziel des griechischen Erziehungswesens war, vielseitig gebildete junge Menschen fĂŒr FĂŒhrungspositionen in Staat und Gesellschaft heranzubilden. Auf dieser Grundlage bildeten sich spĂ€ter die Geisteswissenschaften, die Philosophie, die Kunst und die Gymnastik heraus. Auch bei den Römern setzte sich das griechische Erziehungsideal durch. Im traditionellen Judentum war die Thora die Grundlage fĂŒr die Erziehung zu Hause, in der Synagoge und in der Schule was auch heute noch so ist. Nachdem das Christentum im Römischen Reich zur Staatsreligion geworden war, gewann auch die christliche Erziehung an Bedeutung. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich PĂ€dagogik - Allgemein, Note: -, UniversitĂ€t Koblenz-Landau, 8 Quellen im Literaturverzeichnis.


Ebook Free Online "Die Geschichte der PĂ€dagogik" PDF ePub Kindle